NAM JUNE PAIK: MOON IS THE OLDEST TV
Ein Film von Amanda Kim
Nam June Paik ist ein Fixstern der Kunstavantgarde des 20. Jahrhunderts und wohl der berühmteste koreanische Künstler der Moderne. Seine bahnbrechenden Arbeiten waren für den internationalen Durchbruch der Meidenkunst in den 1960er und 1970er Jahren maßgeblich. Schon früh hatte er die Vision einer Zukunft, in der „jeder seinen eigenen Fernsehkanal haben wird“, durch Social Media sind seine Visionen heute unsere Realität. Nun bringt die Regisseurin Amanda Kim zum ersten Mal die Geschichte von Paiks rasantem Aufstieg in der Kunstwelt auf die Leinwand: von seiner Ausbildung in München und seinen Anfängen in der Fluxus-Bewegung bis hin zur Auswanderung nach New York und seiner Etablierung als Pionier der Videokunst.
NAM JUNE PAIK: MOON IS THE OLDEST TV ist eine Meditation über die paradoxe Macht der Massenmedien, gleichzeitig autoritäre Tendenzen zu befeuern und interkulturelle Verständigung zu stärken. Der Film verbindet selten gesehenes Archivmaterial und Auszüge aus Nam June Paiks Texten mit Begegnungen mit seinen Weggefährt*innen wie John Cage, Marina Abramović, Joseph Beuys, Charlotte Moorman oder Peter Brötzmann.
USA 2023, 109 Min., Englisch/Koreanisch mit deutschen Untertiteln, Regie und Produktion: Amanda Kim; Kamera: Nelson Walker; Schnitt: Taryn Gould; Titelsong: Ryuichi Sakamoto; Filmmusik: Will Epstein; Grafik: Hyung Cho; Animation: Helen Niu; Produktionsfirmen: JBS Arts und Curatorial zusammen mit Lone Palm, Seesaw Pictures, Octopus Originals, Dogwoof, American Masters Pictures mit Universal Remote, Ford Foundation | Just Films, Irving Harvey, Korea Communications Agency, EBS /H!-Docs Pitch, Ulsan Art Museum; Produzent:innen: Jennifer Blei Stockman, David Koh, Amy Hobby, Jesse Wann, Mariko Munro; ausführende Produzent:innen: Kenzo Digital, Steve Jang, Florence Sloan, Steven Yeun, Fab 5 Freddy, Alexandra Munroe, Michael, Kantor, Brandon Chi-Wei Chen, Gyopo; Ko-Produzent:innen: Heejung Oh, Alain de la Mata, Samuel Gursky; ausführende Ko-Produzent:innen: C. Richard, Pamela Kramlich, Jinsuk Suh, Jinchul Lee, Daehyung Lee, Kristie Soyie Kang, Tony Craig Poon, Justin C. Chen, Matthew Wong, Tianjiao (Tom) Zhang, Oliver Yi; Archivproduzent: Wyatt Stone
Texte geschrieben von Nam June Paik, gelesen von Steven Yeun
Pressekontakt:
B2H Filmpresse
Mail: presse@b2h-filmpresse.de
Tel: 0911 50739830

Festivals:
- Sundance Film Festival 2023 – Official Selection
- CPH:DOX 2023
- Ghent Film Festival 2023 – Official Selection
- Sydney Film Festival 2023 – Official Selection
- MoMA Doc Fortnight 2023 – Official Selection
- Rio de Janeiro International Film Festival 2023 – Official Selection
- New Zealand International Film Festival 2023 – Official Selection
- Dok.Fest München 2023
- Lichter Filmfest 2024
Pressestimmen:
„Das gibt es selten: Ein Dokumentarfilm über einen Künstler, der so liebevoll gemacht ist und die Kunst durch das dokumentarische Format so perfekt in Szene setzt.“ Variety
„Essentiell für alle, die sich für die Entstehung der Videokunst, der Massenmedien und des Internets interessieren.“ The Hollywood Reporter
„Ein reichhaltiges Porträt des bahnbrechenden koreanischen Videokünstlers.“ Screen Daily
„Ein amüsanter und fesselnder Dokumentarfilm.“ The Guardian