Soundtrack to a Coup d'Etat

Ein Film von Johan Grimonprez

AB 6. FEBRUAR IM KINO
DCP-TrailerPresseheftEPKBilderSocial Media

In den 1960er Jahren erkämpfen viele afrikanische Staaten ihre Unabhängigkeit von den europäischen Kolonialmächten. Während die Sowjetunion und andere sozialistische Länder, die Dekolonialisierung unterstützen, sehen die USA und ihre westlichen Verbündeten diese skeptisch. Ihr Interesse gilt vor allem den Bodenschätzen, über die sie die Kontrolle behalten möchten.

Die USA versuchen sich unkonventionell und schicken Jazzgrößen wie Louis Armstrong und Nina Simone als Werbeträger*innen in afrikanische Staaten, um den Westen positiv darzustellen, während sich zeitgleich Figuren wie Malcolm X und andere Jazzkünstler mit der Unabhängigkeitsbewegung solidarisieren.

Regisseur Johan Grimonprez verwebt in dieser historischen Achterbahnfahrt auf beeindruckende Weise globale Machtstrukturen, antikoloniale Kämpfe und ganz viel Jazz. Ein informativer, mitreißender, emotional bewegender Film über den dekolonialen Kampf.

Belgien/Frankreich/Niederlande 2024, 150 Min., DCP-2K, OmU-Fassung (mehrsprachig), Buch und Regie: Johan Grimonprez, Produzenten: Daan Milius & Rémi Grellety, Ko-Produzent:innen: Katja Draaijer & Frank Hoeve, Montage: Rik Chaubet, Sound Design: Ranko Paukovic, Re-recording Mixer: Alek „Bunic“ Goosse, Grafik und Titeldesign: Hans Lettany, Color Grading: Blaise Jadoul, Haupt-Archivrecherche: Judy Aley, Rémonde Panis, Pauline Burgaud & Alexander Markov, Archivproduzentin: Sara Skrodzka

 

Mit Auszügen aus:

„My Country, Africa“ von Andrée Blouin, erzählt von Zap Mama (Marie Daulne)

„Congo Inc.“ von In Koli Jean Bofane

„To Katanga and Back“ von Conor Cruise O’Brien, erzählt von Patrick Cruise O’Brien

Audiotagebücher von Nikita S. Khrushchev

 

Festivals und Preise:

  • Oscars® Shortlisted – Best Documentary Feature Film – Bester Dokumentarfilm
  • nominiert für den besten Dokumentarfilmpreis der europäischen Akademie
  • BFI London Film Festival – Official Selection 2024
  • Filmfest Hamburg 2024
  • San Sebastian FF 2024
  • Sydney 2024 – Official Selection
  • Viennale 2024
  • Sundance 2024 – World Cinema Documentary Special Jury Award for Cinematic Innovation
  • Sofia IFF 2024 – Best Film Documetary Competition
  • Zürich Film Festival

 

Pressestimmen:

„Ein spannender, aufrüttelnder Essayfilm… umfassend, informativ und gründlich recherchiert, aber auch voller Energie, Ideen und formalem Wagemut… Nie hat sich politische Geschichte so energiegeladen und dynamisch lebendig angefühlt wie hier.“ Screen International

„Ein lebendiger Filmessay, der Jazz und Politik miteinander vermählt.“ IndieWire

„SOUNDTRACK TO A COUP D’ETAT ist ein wütender und elliptischer Film, ein Stück wahrer Geschichte, das wie ein Spinngewebe strukturiert und von echter Dringlichkeit erfüllt ist.“ The New York Times

In den folgenden Kinos:

Copyright © Grandfilm/British Pathé