Toxic
Ein Film von Saulė Bliuvaitė
Die jugendliche Marija verbringt den Sommer bei ihrer Großmutter in einem Industriegebiet im Hinterland Litauens. Aufgrund ihres Gehfehlers wird sie schnell gemobbt und gerät in eine Prügelei mit der gleichaltrigen Kristina, die – wie viele andere Mädchen in dieser abgehängten Gegend – eine Modelschule besucht. Bald schließt sich auch Marija der kultähnlichen Institution an. Mit der Aussicht auf eine Karriere in der Modebranche werden hier Gefühle von Selbsthass normalisiert und Essstörungen sind an der Tagesordnung. Während sich eine intime Freundschaft zwischen Marija und Kristina entwickelt, geraten die Mädchen in eine sich immer schneller drehende Spirale, in der sie ihre Körper auf extreme Weise missbrauchen.
Beruhend auf eigenen Erfahrungen offenbart Regisseurin Saulė Bliuvaitė die toxischen Strukturen einer ausbeuterischen, patriarchalen Gesellschaft, mit der viele junge Frauen zu kämpfen haben. Der weibliche Körper wird zur Währung, zum manipulierbaren Objekt – oder vielleicht doch zum letzten Fluchtweg aus einer chancenlosen Situation? TOXIC ist von einer intimen Emotionalität geprägt und bezieht seine Faszination aus dem Gegensatz zwischen der Hässlichkeit eines tristen Alltags und der Schönheit echter Menschlichkeit und Zuneigung.
(Wichtiger Hinweis: Dieser Film behandelt Themen im Zusammenhang mit Essstörungen und Körperbildproblemen und beinhaltet Darstellungen von Anorexie, Bulimie und Binge-Eating. Diese Inhalte könnten für Menschen mit einer Essstörung oder einer entsprechenden Vergangenheit belastend sein.
Beratungsstellen finden: www.bundesfachverbandessstoerungen.de / www.bzga-essstoerungen.de
Anonyme und kostenfreie Onlineberatung: www.ANAD-dialog.de
Hinweis in Kooperation mit ANAD-dialog erstellt.)
Litauen 2024, 99 Min., OmU-Fassung (litauisch), FSK 16, Buch und Regie: Saulė Bliuvaitė, Kamera: Vytautas Katkus, Szenenbild: Paulius Aničas, Montage: Ignė Narbutaitė, Komponist: Gediminas Jakubka, Produkion: Giedrė Burokaitė, Ausführende Produktion: Justė Michailinaitė, Produktionsfirma: Akis bado
Mit Ieva Rupeikaitė, Vesta Matulytė, Giedrius Savickas, Vilma Raubaitė, Eglė Gabrėnaitė, u.a.
Pressekontakt:
B2H Filmpresse
Mail: presse@B2H-Filmpresse.de
Tel: 0911 50739830

Auswahl Festivals und Preise:
- Goldener Leopard für bester Film & bester Debütfilm – Locarno Film Festival 2024
- Film Fest Gent 2024
- Chicago International Film Festival 2024
- Helsinki International Film Festival 2024
- Warschau International Film Festival 2024
- Festival du nouveau cinéma de Montréal , Best Feature Film 2024
- Tallinn Black Nights Film Festival 2024
- Thessaloniki International Film Festival
- Sarajevo Film Festival 2024
Pressestimmen:
„Ein beeindruckend harter Debütfilm mit einem Hauch Zärtlichkeit und Humor, der zeigt, wie weibliche Freundschaften an einem hoffnungslosen Ort Wurzeln schlagen.“
Variety
„Der düstere und scharf beobachtende Film profitiert von den hervorragenden Leistungen der beiden jungen Hauptdarstellerinnen, die zum ersten Mal vor der Kamera stehen.“
Screendaily
„Filmisch faszinierend.“
Cineuropa
„Der Film ist kein Werk über Essstörung, sondern über Lebensrealitäten, in dem die Selbstoptimierung den Vorsprung anderer verkleinern muss… Alles für den Traum. Diese Maxime und dessen katastrophalen Konsequenzen ritzt Bliuvaitė jedem Zuschauenden ins Gewissen. Model, Körper, Kapital – Toxic macht aus drei Wörtern eins.“
Kino-Zeit
Copyright © Akis bado/Grandfilm
Kinotour in Anwesenheit von Regisseurin Saulė Bliuvaitė:
23.4. um 18 Uhr Frankfurt/Main Eldorado Filmtheater (Lichter Filmfest)
24.4. um 20 Uhr Hamburg Abaton Kino
25.4. um 20 Uhr Berlin fsk-Kino